
Moin, moin! Besuchen Sie das wunderschöne Ostfriesland, eine urtümliche Ferienregion an der Nordsee in Niedersachsen. Zum Territorium zählt man die Städte Aurich, Leer, Wittmund, Emden und die Ostfriesischen Inseln Borkum, Norderney, Juist, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog. Die Region lebt überwiegend vom Tourismus an der Nordsee, der Landwirtschaft, der Fischerei und in einigen Teilen auch Industrie. Umgeben ist die Urlaubsregion von Friesland, Cloppenburg, Emsland, Ammerland und den Niederlanden.
Landschaft und Naturbesonderheiten, hier ein Ferienhaus buchen
Das Leben und die Natur sind geprägt durch die Gezeiten und ihrem Rhythmus mit Ebbe und Flut. Das vor gelagerte Küstenmeer und das Nordseewattenmeer zählt als Naturschutzgebiet. Daneben gibt es weitere schutzbedürftige Regionen wie zum Beispiel der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Seit 2009 darf sich der Niederländisch-Deutsche Teil des Wattenmeers zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Das Festland ist geprägt vom Deichvorland (Schutz vor der Flut), Stränden, Dünen, Marschen, Moore, kleineren oder größeren Waldgebieten (Heseler Wald, Ihlower Forst, Karl-Georgs-Forst oder Meerhusener Wald) und durch die Gezeiten entstandene Salzwiesen. Der größte Hochmoorsee Deutschland, das ewige Meer befindet sich in Ostfriesland. Weitere Gewässer sind der Fluss Ems, die Leda das Hager Tief oder der Ems-Jade-Kanal. Wer einmal aufs offene Meer hinausfahren möchte, kann die Ostfriesischen Inseln in der Umgebung besuchen. Die bekannteste Insel "Norderney" ist ein beliebtes Touristenziel und saisonübergreifend stark besucht!
Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt
In diesem Teil des Landes finden Sie bedingt durch die Küstenlandschaft viele typische Strandpflanzen wie den Strandhafer oder Sanddorn, Tiere vom Igel, Kaninchen, Hasen, Heringsmöwe bis zum Seehund oder der Kegelrobbe. An der Küste herrscht ein raues, aber auch gesundes Klima, besonders beliebt bei Allergikern, die gesunde Meerluft genießen. Die Winter sind vergleichsweise sehr mild und ideal für einen Kurzurlaub im Ferienhaus an der Nordsee.

Neben einer großen Anzahl an Kirchen und Gotteshäuser finden Sie in Ostfriesland auch zahlreiche Profan- und Repräsentationsbauten, kulturelle Gebäude wie Museen und Theater. Einige wichtige Bauten sind die Ludgeri-Kirche in Norden, die Ardorfer Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die St.-Dionysii-Kirche in Asel, der imposante Bau der Reformierten Kirche in Aurich oder die Petrus-Paulus-Kirche in Timmel, daneben das wunderschöne Schloss Lütetsburg, die Burg Berum, das Steinhaus in Bunderhee und die Norderburg in Dornum.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist der Pilsumer Leuchtturm in den Farben rot-gelb-rot. Kulturliebhaber finden in der Kunsthalle Emden, im Historische Museum Aurich oder im Moormuseum Moordorf interessante Einblicke über die Geschichte, die Tier- und Pflanzenwelt. Was man auf der Durchreise durch das Land auch oft sieht sind die vielen zahlreichen Holländerwindmühlen, die auf keinen Foto der Region fehlen dürfen.
Spezialitäten vom Tee bis zum Maritimen
Allseits bekannt bei Gott und die Welt ist der Ostfriesische Tee oder auch Ostfriesentee, der gemessen am Restdeutschland in großen Mengen von der Bevölkerung verzehrt wird. Daneben gehört der Grünkohl mit Pinkel oder Kassler, Labskaus, Mathes, Krabben, Snirtjebraten oder Buttermilchbrei hoch im Kurs.
Genießen Sie die Veranstaltungen der Region
Traditionelle Bräuche und Feste gibt es reichlich, so zum Beispiel das Maibaum aufstellen am Vorabend des 01. Mai, das Brautpfadlegen zu Himmelpfad oder das Eiertrüllen zu Ostern. Vielerorts sprechen die Einwohner ihr Platt, welches sich zum Beispiel in der Sache zeigt, dass die Ortschilder zweisprachig sind und an den Schulen Deutsch und das O. Platt gelehrt wird. Sie möchten Ihren Urlaub an der Nordseeküste Ostfrieslands verbringen? Dann besuchen Sie diese wunderschöne und urtypische Ferienregion an der Nordspitze Niedersachsens.