Der Ort liegt direkt an der Nordsee und ist die nordwestlich gelegendste Stadt in Deutschland. In Norden am Norddeich gibt es gute Freizeitangebote, falls mal kein Strandwetter ist. Sie können dort Schwimmen, Baden, Reiten, Wandern, Wattwandern, mit dem Fahrrad durch die herrliche Natur fahren oder Mini-Golf spielen. Interessant ist die Seehund Aufzuchtstation, dort können Sie Seehunde beobachten.
Blickfänge in Norden
Sehenswert ist die Ludgerikirche, die sich am Markt befindet und die größte Kirch Ostfrieslands ist. Interessant sind auch die historischen Mühlen, die Westgaster Mühle, die Deichmühle und die Frisiamühle.
Im Waloseum kann man das Skelett eines Potwals besichtigen. Im Alten Rathaus befindet sich das Heimatmuseum und das Ostfriesische Teemuseum. Am Markt neben dem Rathaus steht die Mennonitenkirche, das Gebäude wurde 1662 errichtet. Das heutige Polizeikommissariat befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1610.
Norden-Norddeich in Ostfriesland
An der schönen Nordsee im Nordwesten der Region Ostfriesland liegt der Ort Norddeich, heute ist er ein Stadtteil von Norden. Im Ort leben über 1700 Menschen, die zum Teil im Tourismus arbeiten. Seit 1979 trägt Norddeich den Zusatz „Staatlich anerkanntes Nordseebad“ und ist ein Nordseeheilbad. Am Strand in Norddeich befindet sich auch ein Freibad.
Norddeich ist ein Stadtteil der Stadt Norden mit 1734 Einwohnern. Er liegt im Nordwesten Ostfrieslands unmittelbar an der Nordseeküste und ist ein staatlich anerkanntes Nordseeheilbad. Neben der schönen Kurpromenade, dem Hafen mit seinen Fischkuttern, bietet der Ort viele Ferienhaus, Pensionen und Ferienwohnungen. Das Gastronomiegewerbe ist gut ausgebaut.
Fotos Norden


(Bild 1) Rathaus am Marktplatz in Norden (Bild 2) Badestrand in Norddeich


(Bild 1) Die Drei Schwestern in Norden in Ostfriesland (Bild 2) Freibad direkt am Strand von Norddeich


(Bild 1) Ludgeri Kirche in Norden (Bild 2) Polizeikommissariat am Nordener Marktplatz