
Sehenswürdigkeiten auf Rügen
Zunächst sind es wohl die Kreidefelsen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Sie entstanden vor mehr als 50 Millionen Jahren und entwickelten sich unter anderem aus Skeletten von kleinen Lebewesen. Etwa über eine Länge von 15 Kilometern erstreckt sich die Steilküste im Nordosten der Insel. Sie gehört zum Nationalpark und hat teilweise eine Höhe von immerhin 120 Metern.
Der daran angrenzende Buchenwald zählt seit 2011 zum Weltkulturerbe und ist sowohl für Wanderer als auch Naturliebhaber sehenswert.
Freunde der Eisenbahn kommen auf Rügen ganz auf ihre Kosten. Die bis heute aktive Schmalspurbahn wird wie in alten Zeiten mit Dampf betrieben und fährt ihre Passagiere von Putbus bis Göhren. Wer sich für architektonische Kunstwerke interessiert, der sollte sich auf jeden Fall die zierlich anmutenden Kirchen anschauen, welche in Backsteingotik errichtet wurden.
Aktiv die Freizeit genießen
Egal, ob ein Aktivurlaub geplant ist oder lediglich Erholung auf dem Programm steht. In Juliusruh ist beides möglich. Vom Hafen aus können Segler einen Ausflug in die nähere oder weitere Umgebung beginnen. Das gilt auch, wenn dem Wandern oder Radeln der Vorzug gegeben wird. Kleine Spaziergänge oder Radtouren mit der ganzen Familie sind genau so möglich, wie ausgedehnte Touren für Profis.
Der Sandstrand, welcher über eine Länge von etwa 8 Kilometern reicht, eignet sich zum Spielen und Sandburgen bauen. Wer alleine oder mit dem Partner reist, der hat die Möglichkeit, dass er sich zurückzieht und nur den Blick aufs Wasser und die Sonne genießt.
Delikatessen zählen zu den Highlights in Juliusruh
Was wäre ein Seebad ohne ein reichhaltiges Angebot an frischem Fisch. Dieser kann sogar direkt nach dem Fang am Kutter erworben und in der Unterkunft zubereitet werden. Zudem gibt es in Juliusruh eine große Zahl an Restaurants, die für das Wohl ihrer Gäste sorgen. Dazu zählen ebenfalls die Räuchereien, welche den frisch geräucherten Fisch anbieten. Egal, ob Aal, Lachsforelle oder Heilbutt, in den Räucherkaten bekommt jeder Gast den Fisch, welchen er am liebsten mag.