
Die bekanntesten sind der Naturpark Nordeifel und Naturpark Hohes Venn.
Urlaub im Panorama der Hohen Acht
Der höchste Berg der Region ist die Hohe Acht mit 747 Metern, die insgesamt eher hügeliger als
bergig ist. Er wird gerne von Wanderern dank seiner ausgebauten Wanderwege besucht, um vom Kaiser-Wilhelm-Turm die herrliche Aussicht auf die umliegende Region zu genießen. Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein Wintersportparadies mit Rodelbahnen, Loipen und Skilaufstrecken.
Besonderer Landschaftsteil, die Vulkaneifel entfecken
Die Vulkaneifel liegt im östlichen Teil und ist infolge vulkanischer Aktivitäten entstanden, die bis heute andauern. Dieses zeigt sich in regelmäßigen Abständen in Form von austretenden Gasen. Wer diese Region mit seiner einzigartigen Naturschönheiten besucht sollte auch die Gelegenheit nutzen und die Städte Aachen, Koblenz und Köln besuchen, aber auch ein Ausflug in die weniger bekannten, aber minder reizvollen Orte Bad Münstereifel, Gerolstein oder Bad Neuenahr-Ahrweiler machen. Ob nun in einem Hotel oder einer Pension,
Am Hürtgenwald
Der Hürtgenwald im Naturpark Nordeifel ist bekannt für seine vielen Wanderwege und Wanderlehrpfade durch die Botanik. Sie finden auf Ihren Streifzügen auf zahlreichen Informationstafel Näheres zu Vegetation, Geschichte, aber auch Veränderungen die durch den Menschen ausgelöst wurden. Radfahrer können den Hürtgenwald ebenfalls auf der so genannten "Moor-Route" durchfahren, ein Besuch der Ruine von Kloster Schwarzenbroich gehört dabei genauso zum Pflichtprogramm wie eine Rast bei belegten Brötchen, Kaffee und einem herrlichen Ausblick auf die Schönheiten.