
Geschichtliche Bedeutung
Die wurde einst vor 2000 Jahren von Germanen besiedelt und später durch die Römern zur Grenzstadt ausgebaut. In späten Mittelalter residierten hier die Kurfürsten von Köln. Heute leben etwa 300000 Einwohner in der Stadt am Rhein.
Naturparks in Bonn
Ans Stadtgebiet grenzt der zum Naturpark Reinland gehörende Kottenforst, ein riesiges Waldgebiet mit einer ausgeprägten Pflanzenwelt. Die Stadt selbst ist in 4 Stadtbezirke gegliedert, die da wären Bad Godesberg, Breuel, Bonn und Hardtberg.
Heute zeugen viele Bauwerke und Sehenswürdigkeiten von der einstigen Größe und Bedeutung. So zum Beispiel der Hofgarten, das Alte Rathaus, das Poppelsorfer Schloss, die Ruine der Godesburg. Es gibt in der Altstadt zahlreiche kulturelle und geschichtliche Häuser. Ein paar Beispiele sind das Akademische Kunstmuseum, das Ägyptische Museum, das Haus der Geschichte oder die Volkssternwarte. Der nahe gelegene Landschaftspark Rheinaue lädt zu ausgedehnten Spaziergängen aber auch kleinen Veranstaltungen wie Konzerte oder Märkte ein, ebenso der Botanische Garten.
Sehenswertes in Bonn
Die Altstadt und das Zentrum laden besonders zu nächtlicher Zeit ein. Hier gibt es viele Restaurants, Kneipen oder die ein oder andere Szenelokalität.
In der Nähe liegt die ehemalige Kurstadt Bad Honnef, auch bekannt als das "rheinische Nizza". Diese ist aufgrund seiner Sehenswürdigkeiten immer eine Reise wert.