
einzigartige Naturlandschaft
Der größte Schatz der Bayerischen Wälder ist die Natur mit seinen natürlichen Schönheiten. So beispielsweise der wäre der Pfahl, eine 150 km Felsformation aus Quarz, die Felsformation Teufelstisch oder das Tal der Ilz. Natürlich gibt es noch deutlich mehr, aber ihre Aufzählung würde diese Seite sicher sprengen. Empfohlen wird ein Kurztrip nach München der Kulturstadt oder in das Wintersport Paradies nach Garmisch.

Wer es etwas kultureller liebt, lernt etwas über die Glasbläserkunst kennen oder besucht das Keltendorf Gabreta, die Burgruine Weißenstein, die Kirche Maria Himmelfahrt, das Bergwerk am Silberberg bei Bodenmais oder die Klosterkirche Rinchnach. Für jeden ist etwas dabei, die frische Waldluft verschafft Ihnen eine unbezahlbare Verjüngungskur.
Urlaub in Neukirchen beim Heiligen Blut privat
Der liegt im Hohen Bogen an der Tschechischen Grenze im Bayerischen Wald. Schon im Jahr 1301 wurde der Ort zum ersten Mal erwähnt. Der Ort ist Jahrhunderte lang ein Wallfahrtsort gewesen. Im Ortszentrum befindet sich die Wallfahrtskirche und eine kleine Klosterkirche.
Direkt vor dem Wallfahrtsmuseum steht der von Alfons Bauernfeind 1995 geschaffene Wallfahrerbrunnen. Im Wallfahrermuseum erfährt man alles über die Wallfahrt, sonst gibt es regelmäßige Sonderausstellungen. Die Wallfahrtskirche Maria Geburt ist das Wahrzeichen des Ortes, in ihr kann man einen wunderschönen Goldschmiedealtar aus dem 15. Jahrhundert bestaunen.



(Bild 1) Blick auf Neukirchen beim Heiligen Blut (Bild 2) Wallfahrerbrunnen vor dem Rathaus (Bild 3) das Wallfahrts Museum im Bayerischen Wald
Wer möchte sollte auch das 1659 erbaute Franziskanerkloster mit dem Klostergarten besuchen.
Um Waldmünchen befinden sich viele Wanderwege, wie den Jakobsweg, den St. Wolfgang Pilgerweg, den Goldsteig oder den nach Tschechien führenden Baierweg.
Saldenburg
Saldenburg ist ein kleiner Ort mit etwa 2.000 Einwohner. Er zählt zur Region Donau-Wald. Diese liegt im Süden, genauer im Dreiburgenland. Benannt ist die Region aufgrund der 3 bekannten Burgen Englburg, Fürstenstein und Saldenburg. Landschaftlich sehr wald- und hügelreich ist dieser Teil des Bayerischen Wald sehr beliebt bei Wanderern und Naturliebenden. Ein beliebter See der Region ist der idyllische Dreiburgensee. Hier am Dreiburgensee gibt es im Sommer einen schönen Badeplatz. Außerdem befindet sich hier auch das Museumsdorf Bayerischer Wald. Es eines der größten Freilichtmuseen. In unserer Region mit mittelgebirgslandschaftlichen Charakter können sie viele Besonderheiten entdecken, sich auf den Spuren der Vergangenheit bewegen und auch vielfältig sportlich aktiv betätigen.
.