
Sehenswürdigkeiten
Am bekanntesten ist das Nationalparkzentrum, das hier seinen Sitz hat. Der Darßer Wald grenzt direkt an den Ort und ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Zum Nationalpark gehören Teile der Ostseeküste, einige Küstengewässer der Ostsee des Boddens und Landflächen auf dem Darß, von Hiddensee und Teile der westlichen Küste von Rügen. Das Zentrum bietet Ausstellungen zu der Vielfalt der Heimischen Fauna und Flora. Es werden die verschiedenen Lebensbereiche des Boddens und des Brackwassers gezeigt. In der Alten Schule finden regelmäßige Ausstellungen mit heimischen Künstlern statt.
Der Sportboothafen
Der Hafen ist sehr beliebt bei Wasserwanderern, die mit ihren Booten auf dem Bodden und der Ostsee unterwegs sind. Mit seinen 18 Liegeplätzen ist er nicht sehr groß, die Wassertiefe beträgt etwa 1,40 Meter. Sanitäreinrichtungen, eine Küche und ein Grillplatz sind vorhanden.
Weitere Geschichte
Etwa im 12. Jahrhundert scheinen sich im Ort die ersten Fischer angesiedelt zu haben. Damals lockten die fischreichen Gewässer des Boddens die Neusiedler an. Ebenfalls spielte auch die ruhige See im Bodden eine große Rolle, fischen auf offener See war ein gefährliches Handwerk. Politisch war die Geschichte des Ortes sehr wechselhaft, ursprünglich gehörte Wieck zum Herzogtum Pommern. Durch den 30 jährigen Krieg fiel das Dorf unter die Herrschaft der Schweden. Im großen Nordischen Krieg fiel der Ort für einige Jahrzehnte an das Königreich Dänemark.
Gastronomie und Freizeitangebote
Restaurants und Cafees sind ebenfalls vorhanden. Der Fisch-Imbiss Ahrens Fisch in der Postreihe 4, bietet Fisch aus eigenem Fang und ist sehr zu empfehlen. Das Bio-Café Fernblau bietet selbstgebackenen Kuchen und ist ein Geheimtipp. Die Keramikwerkstatt - Keramik mit der Muschel - findet man bestimmt ein schönes Souvenir. Im Wildladen findet man ein gutes Angebot. Am Eingang des Ortes ist ein kostenloses Parken möglich. Am Hafen gibt es eine kleine gepflegte Badestelle. Zum Wandern sind verschiedene Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Längen vorhanden. Strecken des Nordicwalkingparks Darß verlaufen durch den Ort. Es gibt ein Streckennetz von etwa 70 Kilometern quer durch den Darß. Wer mit dem Fahrrad unterwegs sein möchte findet im Ort mehrere Fahrradverleiher. Nordic Darß Tel. 038233-60479, Familie Kowalewski Tel. 038233-60271, B und M Kowalewski Tel. 0173-5142827, Neumann’s Fahrradshop Tel. 038233-70536
Fotos Wieck
(Bild 1) Hafen von Wieck am Bodden (Bild 2) Reetdachhaus
(Bild 1) Keramikwerkstatt in Wieck (Bild 2) Darßer Arche -
Nationalparkzentrum
(Bild 1) Restaurant Kum rin (Bild 2) Wildladen in Wieck
(Bild 1) Sportboothafen (Bild 2)
Ferienwohnung Wieck